Wasser erleben in Osttirol
magischSteter Tropfen höhlt den Stein. Osttirol ist berühmt für sein Wasser – unberührt, kraftvoll und klar. Inmitten unserer atemberaubenden Landschaft spielt Wasser eine zentrale Rolle. Es prägt nicht nur die Landschaft, sondern beeinflusst auch das Wohlbefinden von uns Menschen. Von rauschenden Wasserfällen bis hin zu glasklaren Bergquellen – Osttirol ist ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Und das Beste? In Osttirol kann man bedenkenlos aus jeder Quelle trinken. Das Wasser ist von höchster Qualität, frisch und glasklar – ein echter Genuss, besonders nach einer langen Wanderung. Unser Chef und Wanderführer Thomas zeigt Ihnen hier die perfekten Voraussetzungen, um Osttirols Wasser zu erleben und genießen zu lernen.


Unverfälschte Natur Osttirols
Wasser vom Ursprung
Osttirol ist eine der wenigen Regionen, in denen die Natur noch völlig ursprünglich erhalten ist. Abseits vom Massentourismus fließen hier Gebirgsbäche und es gibt glasklare Bergseen, wie den Obseitsee auf der Seespitze oder den Laserzsee in den Lienzer Dolomiten. Die unzähligen Wasserquellen verleihen der Region ein ganz besonderes Ambiente. Besonders prägend für unseren Naturraum ist die Isel, einer der letzten und längsten freifließenden Gletscherflüsse in den Alpen. Der Ursprung im Nationalpark Hohe Tauern und die Mündung in die Drau in Lienz macht sie zu einem Wahrzeichen des Bezirks. Sie repräsentiert gemeinsam mit der Drau die Hauptflüsse Osttirols.
Für Familien, die auf der Suche nach einem Naturschauspiel sind, bieten die Wasserfälle in Osttirol ein spektakuläres Erlebnis. Besonders beeindruckend ist der Frauenbach-Wasserfall in Lavant. Über mehrere Stufen stürzt das Wasser hier in die Tiefe und sorgt für eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen. Der Spaziergang zum Frauenbach-Wasserfall ist perfekt für Familien mit Kindern – nämlich eine kurze, leichte Wanderung. Besonders nach regenreichen Tagen zeigt sich der Wasserfall von seiner eindrucksvollsten Seite. Neben dem Frauenbach gibt es noch viele weitere sehenswerte Wasserfälle in Osttirol, wie den Umbalfälle-Naturlehrweg im Virgental oder die Glo-Schlucht in Kals, die ebenfalls leicht zu erreichen sind.

Obseitsee © Peter Märkl
Abenteuer für die ganze Familie
Wasser erleben mit Kindern
Wasser ist für Kinder immer etwas ganz Besonderes. Man erinnert sich ja selbst gerne noch zurück an die Zeit, wo man mit der Familie einen Ausflug zum Wasser, egal ob Badestrand, See oder Fluss, gemacht hat. In Osttirol gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die vor allem die kleinen Entdecker begeistern. Ebenso spannend ist ein Ausflug zur Ochsenlacke im Defereggental. Hier dreht sich alles um die „Hüter des Wassers“ – eine interaktive Erlebniswelt, die spielerisch Wissen über die Bedeutung des Wassers vermittelt. Entlang des Themenwegs können Kinder die Natur entdecken und Neues lernen, während die Eltern die Landschaft genießen.
Ein weiteres Abenteuer wartet in der Galitzenklamm bei Lienz. Hier gibt es spektakuläre Klettersteige, einen Wasserschaupfad und einen Wasserspielplatz, wo Kinder das Element Wasser entdecken können.
Neben den bekannten Wasserorten gibt es noch einige versteckte Plätzchen. Einer unserer Geheimtipps ist die Proßeggklamm in Matrei. Nach umfangreichen Renovierungen ist sie wieder zugänglich und ein toller Ort, um eine natürlich entstandene Schlucht einmal selbst zu sehen – ein Naturerlebnis, das man nicht so schnell vergisst.
Nicht geheim aber für die Gäste des Moarhofs als auch des Dolomitenhofs zu genießen: Wer sich nach einem Ausflug im Sommer abkühlen möchte, kann im Moarhof in Lienz ins erfrischende Wasser des Pools springen und dabei den Blick auf die Lienzer Dolomiten genießen.

Wassermythos Ochsenlacke © TVB Osttirol / Kleinlercher Armin
Der Iseltrail
Wandern entlang des Wassers
Ein besonderes Erlebnis für Wanderfreunde ist der Iseltrail. Dieser Weitwanderweg führt von der Mündung in Lienz bis zur Quelle der Isel am Umbalkees und bietet spektakuläre Naturerlebnisse. Die ersten drei Etappen sind ideal für Familien und Genießer: Breite Wege, naturnahe Rastplätze und kinderfreundliche Abschnitte, perfekt zum Entdecken und Entspannen. Besonders beeindruckend ist die 86 Meter lange Hängebrücke über der Iselschlucht in Virgen, die einen spektakulären Blick in die Tiefe gewährt.
Ab Etappe 4 wird der Iseltrail abenteuerlicher, alpiner und herausfordernder durch die Höhenmeter: Hier führt der Weg vorbei an den Umbalfällen, wo das Wasser mit tosender Kraft in die Schlucht fällt. Der krönende Abschluss erwartet Wanderer auf Etappe 5: die Gletscherzunge des Umbalkees, wo das eisige Quellwasser seinen Ursprung nimmt.

Iseltrail Hängebrücke © TVB Osttirol / Maier Peter
Die Kraft des Wassers / Heilorte
Heilquellen und Kraftorte
Wasser in Osttirol ist nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern auch eine Quelle der Gesundheit. Besonders beeindruckend ist das Deferegger Heilwasser, das tief aus dem Inneren der Alpen entspringt und für seinen außergewöhnlich hohen Mineralstoffgehalt bekannt ist. Dieses besondere Wasser wird seit Jahrhunderten für seine gesundheitsfördernde Wirkung geschätzt. Es enthält wertvolle Spurenelemente, die das Wohlbefinden verbessern und zur Regeneration beitragen.
Das Deferegger Heilwasser wird in der Region vielseitig genutzt – sei es für wohltuende Bäder, Trinkkuren, zum Pflanzen gießen oder als natürliche Erfrischung nach einer ausgiebigen Wanderung. Seine besondere Reinheit und die natürliche Filtration durch die Gesteinsschichten der Alpen machen es zu einer wahren Besonderheit. Wer aber die Kraft dieses Heilwassers selbst erleben möchte, kann es an verschiedenen Quellen in der Region kosten.

Gritzer See - Defereggental © TVB Osttirol / Maier Peter
Die Sage der Schnabelmenschen
Woher kommt das gute Wasser im Defereggental?
Die Sage erzählt von den gewaltigen Riesen mit Schnäbeln statt Mündern - den Schnabelmenschen, die einst das Defereggental beschützten und es zu einem paradiesischen Ort machten. Doch ihre Gunst war an eine Bedingung geknüpft: Niemand durfte das Tal verlassen. Als eine mystische Quelle, das „Pfauenauge“, die Neugier der Einheimischen weckte und sie in die Ferne lockte, versuchten die Schnabelmenschen, ihre Abreise mit Naturgewalten zu verhindern. Doch ein junger Bursche überlistete sie in einem Wettkampf, und bewirkte eine Öffnung des Tales. Die Menschen zogen in die Welt hinaus, doch die Schnabelmenschen verschwanden für immer und mit ihnen auch die magischen Salzsteine, in welchen sie einst hausten. Schließlich versöhnten sie sich mit den Menschen, indem sie ins unterirdische Salz-Meer zurückkehrten und zahlreiche heilende Wasserquellen hinterließen.
Heute gibt es noch im ganzen Defereggental zahlreiche Statuen und Andenken an die Beschützer des Tales um daran zu erinnern, dankbar für das gute und reichhaltige Wasser zu sein.

Bergwasserparadies © TVB Osttirol
Wasser ist in Osttirol mehr als nur Wasser. Es macht die Region einzigartig. Ob als Trinkwasser, Wasserfall, Fluss oder Erinnerungsbrunnen – die magische Wirkung dieses sagenumwobenen Elements ist unverkennbar. Winklers Osttirol bietet den idealen Ausgangspunkt, um Osttirols Wassers absolut zu erleben und sich von seiner Reinheit und den Mythen rundherum verzaubern zu lassen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Naturschönheit und Erholung – Osttirol wartet auf Sie!